Veranstaltungen | Kalender
Erhalten Sie hier stets einen Überblick über relevante Veranstaltungen zu Themen der Digitalisierung und Industrie 4.0 in der Bodenseeregion.
Sollten Sie eine Veranstaltung vermissen, loggen Sie sich unten ein und fügen Sie jenen Termin einfach hinzu.
FILTER LÖSCHEN
-
Von 10.12.2019 15:45 bis 10.12.2019 18:05Ort: Johannes-Reuchlin-Raum
Kategorien: FachveranstaltungenSie wollen mehr über die Blockchain-Technologie und ihre Anwendungsfelder erfahren? Dann nehmen Sie am 10. Dezember 2019 an der Veranstaltung "Blockchain – Lösungen für das Gesundheitswesen" in Stuttgart teil. -
Von 09.11.2019 12:30 bis 09.11.2019 17:30Ort: FHS St. Gallen
Kategorien: Fachveranstaltungen, VorträgeBei der Veranstaltung am 9. November 2019 werden Referentinnen und Referenten aus erster Hand von ihren Erfahrungen aus der Praxis berichten udn geben Tipps für mögliche Umsetzungen im jeweiligen Unternehemen. -
Am 03.09.2019
Kategorien: WorkshopsIm Rahmen des Workshop-Formats „Standortübergreifende Kollaboration mit VR“ wird gemeinsam mit Ihnen die Chancen verteilter, kollaborativer Virtual Reality-Anwendungen für Ihr Unternehmen untersucht und Impulse für neue Wege einer erfolgreichen, ortsunabhängigen Zusammenarbeit gesetzt. In Anwendung der Innovationsmethode Design Thinking erfahren die Teilnehmenden dabei direkt, wie sie nutzerorientiert Kollaborationsprojekte entwickeln und standortübergreifend umsetzen können – ob innerhalb des eigenen Unternehmens oder mit potentiellen Zulieferern, Kunden und Kooperationspartnern. -
Am 14.06.2019Beim "Innovation Day", am 14. Juni 2019 in Lichtenstein, können ausgewählte Mitgliedsfirmen gemeinsam mit Start-Ups an einem Praxisbeispiel arbeiten und somit ihre Zusammenarbeit testen. Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten der Hilti AG statt. Bitte beachten Sie, dass diese Veranstaltung nur Partnern der Initative digital-liechtenstein.li vorbehalten ist.
-
Am 03.06.2019Ort: EULE Gmünder Wissenswerkstatt
Kategorien: FachveranstaltungenBei der Veranstaltung "Das Internet der Dinge- Chancen für Ihr Unternehmen" werden verschiedene Optionen zur Nutzung von IoT aufgezeigt sowie den Umgang mit verschiedenen Werkzeugen zur Entwicklung von IoT-Geschäfts- und Ertragsmodellen erlernt. Es gilt in Ökosystemen zu denken, neue Geschäftsmodelle zu explorieren und Schranken zu überwinden, um die Chancen zu nutzen. -
Am 30.01.2019Ort: Hotel Sonnenalp
Kategorien: WorkshopsMithilfe eines Online-Tools analysieren produzierende KMUs ihre aktuellen ITLösungen und Schnittstellen, sowie Ihre Optimierungsmöglichkeiten. In dem Workshop erarbeiten Sie gemeinsam die Themen „Datenakquisition, -management und –auswertung“ und suchen innovative digitale Lösungsansätze. -
Am 22.11.2018Ort: Restaurant Lagerhaus
Kategorien: Fachveranstaltungen, VorträgeBlockchain geht viel weiter als Kryptowährungen wie Bitcoin und Co. Der Technologie Blockchain wird das Potential zugesprochen, Gesellschaft und Wirtschaft grundlegend zu verändern und betrifft somit Unternehmen aller Branchen. Hochkarätige Referentinnen und Referenten berichten aus erster Hand von ihren Erfahrungen aus der Praxis und geben Tipps für mögliche Umsetzungen in Ihrem Unternehmen. -
Von 31.08.2018 09:00 bis 31.08.2018 16:00Ort: NTB Campus Buchs, Raum 1438
Kategorien: Fachveranstaltungen, Veranstaltungsreihen, WorkshopsSuchen Sie nach neuen Lösungsansätzen für bestehende Herausforderungen? Möchten Sie neue Ideen entwickeln? Dann nützen Sie die Gelegenheit, dies am zweitägigen Workshop "Design Thinking & Lean Innovation" unter Leitung eines erfahrenen Referenten zu erarbeiten. Prof. Dr. Patrick Link bringt seine Kenntnisse in den Bereichen Produktmanagement, agile Innovation und Start-up Förderung am zweitägigen Workshop ein. Er ist Mitherausgeber und Co-Autor des Buches "Das Design Thinking Playbook", welches für den Workshop zur Verfügung gestellt wird. -
Von 26.06.2018 14:00 bis 26.06.2018 19:00Ort: Denkfabrik Lindau
Kategorien: Fachveranstaltungen, Seminare, Workshops, VorträgeDie kostenfreie Veranstaltung der Partner Allgäu Digital, Landkreis Lindau (Bodensee) und cyberLAGO e.V. stellt digitale Lösungen anhand konkreter Anwendungsbeispiele in den Fokus und richtet sich an klein- und mittelständische Unternehmen, die für die eigene digitale Umstellung nach Lösungen, Partnern und Inspiration suchen, von gelungenen Beispielen lernen und sich thematisch vernetzen möchten.